S L B
Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg e.V.

Wilhelm Tham (Bildquelle: www. rex-schiffsmodelle.de)

Zunächst Grundlegendes:

1. Ein Modellbauer wird nur 7 Jahre, danach wächst er nur noch.

2. Wenn ein Projekt dir keine Angst einjagt ist es eben nicht groß genug.

3. Mann muss nicht zwingend meschugge sein um dieses Hobby auszuüben, aber es erleichtert es.

In diesem Sinne wäre hier die Einleitung zum Projekt:
2022 wurde ich beim Forentreffen des RC Modellbau-Schiffe in Greven aufmerksam auf ein Modell der Wilhelm Tham, gebaut und ausgestellt in 1:50. Der Eigner war ein Nürnberger Modellbaukollege mit dem ich über das Modell sprach.
Damals war mir Christian Rex noch unbekannt.
Ich schaute mich bei Herrn Rex um und erkundigte mich bei Ihm, ob die Tham auch in einem größeren Maßstab vertrieben wird. 

Mein Nürnberger Kapitän sprach davon, das die Wilhelm Tham in größeren Maßstab von den Nürnbergern Kapitänen erstellt werden soll.

Nun schrieb mich der Nürnberger Kollege im März 2025 an, ob ich noch interessiert wäre. "Klar"  antworte ich.
2 Kurznachrichten im Forum später erfahre ich, das es einen Rumpf für mich als Abzug gibt. Noch bevor ich in die kanarische Sonne im März in Urlaub verschwinde, werden die Details mit Preis und Übergabe vereinbart. 3 Wochen später halte ich die Rumpf in Neustadt/Aisch in meinen Händen. Dort war das 19. U-Boot Treffen. Ehrlich gesagt, ich freu mich wie eine Mama aber eine wirkliche Vorbereitung auf das Modell fehlt mir total.

Die Tham wurde wie alle Schiffe mehrfach umgebaut. Angestrebt wird der Bauzustand vor Einbau der Dieselmotoren mit langem Vordeck und Lademast wie oben auf den Bildern in der Headlinie.  Bilder nach dem Umbau gibt´s durch die Kanalbefahrer mehr wie genug im Nezt, Bilder davor nur eher wenige.

Das ist das erste Bild, das ich von dem Rumpf sah, da musste ich dann doch zuerst alle Spucke im Mund wieder sammeln.
wird ziemlich groß in dem Maßstab ! Siehe Punkt 1 bis 3 oben vor der Einleitung.


1. Tagebuchseite: die Übergabe und Abholung in Nürnberg

Ein Größenvergleich: Vorne das Schiff von Herrn Rex in M 1:50, dahinter der Rumpf in 1:25


Schwimmprobe mit dem nackten und leeren Rumpf 

 

Nochmal der Vergleich der beiden Schiffe...

Erste technische Daten:
Wilhelm Tham
Maßstab 1:25
Lange des Rumpfes ca. 130 cm,
Verdrängung ca. 17 Kilo

Erst mal über den Sommer die Grundlagen sammeln, im September soll es in der Werft wieder los gehen

  • Wie antreiben ?
  • Wie bauen ?

Ich denke, das wird noch ein spannender Baubericht, bis zum Start muss ich aber einige Dinge noch recherchieren.


Bei Interesse, besucht diese Seite einfach wieder.